14. Runder Tisch Ehrenamt

„Fundraising“ heißt Schätze heben

Referent: Günter Fröscher, Fundraisingmanager

Sehr gut besucht war die Begegnungsstätte M.I.T.T.E. der AWO Neu-Ulm zum Vortrag „Planvoll spenden sammeln – Fundraising heißt Schätze heben“. Die AWO hatte der Initiative Ehrenamt für den nun zum 14. Mal veranstalteten Runden Tisch Ehrenamt den Raum zur Verfügung gestellt.

Wie sammeln wir Spenden?

Günter Fröscher zog die Besucher in seinen Bann, in dem er ein systematisches Vorgehen empfahl. Die Einrichtung, gleich ob kleine Initiative, Verein oder große Organisation, muss zunächst bereit sein, Spenden zu sammeln. Das bedeutet, dass alle, Geschäftsführer und Vorstand, an einem Strick ziehen und hinter der Aufgabe stehen. Wichtig ist es, sein Umfeld zu kennen: wer steht der Idee nahe? Wer hat einen Mehrwert von der Einrichtung/dem Projekt? -> Dies sind die potentiellen Spender.

Außerdem gab der Referent eine Einführung in verschiedene Tools, so den Spendenbrief, mit dem immerhin deutschlandweit 21 % der Spenden eingenommen werden. Aber auch Benefizveranstaltungen, Crowdfunding, Erbschaftsfundraising und das klassische Sponsoring wurden angesprochen.

Danke sagen ist wichtig!

Hr. Fröscher erläuterte auch, wie wichtig eine Dankeskultur ist. Persönlich und schnell muss das Dankeschön den Spender erreichen, egal wie hoch die gespendete Summe war.

Frau Richtmann, Vorsitzende der Initiative Ehrenamt, konnte am Ende zufriedene und leicht ermattete Gäste verabschieden. Gut, dass zwischendurch auch für das leibliche Wohl gesorgt war.