Als Aussteller auf der EhrenamtMesse
Eigentlich geht der Tag immer viel zu schnell vorbei! Kaum ist der Stand aufgebaut, stöbern schon interessierte Leute an den Ständen. Das ein oder andere Gespräch entsteht. Kurz noch geguckt was die anderen so präsentieren und einen Vortrag vom Rahmenprogramm besucht, schon kann wieder abgebaut werden. Schwups, erledigt. Gutes Gefühl.
Anmeldung
Bitte senden Sie uns folgendes Anmeldeformular ausgefüllt zurück bis zum 10.2.2020 an daumann@inititativeehrenamt-nu.de.
Download Anmeldeformular: EAM_Formular-Anmeldung_2020
Download Anschreiben: EAM_Anschreiben-Aussteller_2020
Wichtig: Sie können nur einen Stand aufbauen, wenn Sie sich angemeldet haben und Sie eine Bestätigung erkalten haben.
Wie läuft der Messetag ab?
Am 28.3.2020 ist für Aussteller das Edwin-Scharff-Haus ab 9 Uhr zum Aufbau geöffnet.
Sie erhalten den Standort an der Übersicht bei unserem Infostand oder direkt von allen Helfern der Initiative Ehrenamt.
Sie sollten Ihren Infostand bis zur Eröffnungsfeier der Messe um 11 Uhr aufgebaut haben.
Zur Eröffnungsfeier gibt es ein, zwei Grußworte und Musik.
Ihr Stand sollte dann tagsüber stets besetzt sein, damit Interessierte sich auch persönlich bei Ihnen informieren können.
Noch steht das Rahmenprogramm nicht final fest. Sie können uns gerne noch Vorschläge senden oder Wünsche äußern. Es handelt sich im Rahmenprogramm ganz allgemein um Vorträge, Diskussionen und Workshops rund um das Ehrenamt von und für ehrenamtlich Tätige, welches Sie der Aussteller-Broschüre entnehmen können.
Nachmittags, um 16:30 Uhr gibt es eine Tombola-Verleihung und schließlich eine offizielle Schließung der Messe um 17 Uhr.
Erst danach, bitten wir Sie, abzubauen.
Anliefern und Parken
Wir bitten Sie, die Wendefläche vor dem Edwin-Scharff-Haus nur kurz für das Entladen Ihrer Utensilien zu benutzen. Die Autos/Busse sollten dann geparkt werden. Pro Aussteller bieten wir drei Parktickets, mit denen Sie einen Tag kostenfrei auf dem ESH-Parkplatz parken können. Bitte parken Sie gewöhnlich auf dem Parkplatz. Das Ticket können Sie dann bei uns entwerten lassen. Achtung: Das gilt nur für Aussteller. Wir zählen mit.
Wer baut meinen Info-Stand auf?
Für den Aufbau Ihres Info-Standes sind sie selbst zuständig. Vor Ort steht ein Tisch und eine Stellwand für Sie bereit. Bitte bringen Sie Ihre Materialien mit… Stecknadeln, Klebeband, Tischdecken, Verlängerungskabel…
Welche Möglichkeiten haben wir am Stand?
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Strom benötigen.
Wer betreut den Info-Stand?
Jeder Aussteller ist für die Betreuung seines Standes selbst verantwortlich. Er sollte den ganzen Tag besetzt sein. Optimalerweise kommen Sie mit interessierten Messebesuchern ins Gespräch.
Gibt es auf der Messe etwas zu essen?
Während des Messetages bietet das Golden Tulip kleine Snacks und Getränke zum Kauf an. So lange der Vorrat reicht.
Darf ich als Aussteller etwas zum Essen anbieten?
Ausstellern ist es nicht gestattet, Essen zum Kauf anzubieten.
Welche Anbieter sind noch dabei?
Sobald die Aussteller feststehen, veröffentlichen wir auf unserer Homepage und/oder auf Facebook eine Liste. Es lohnt sich auch, die Tagespresse zu verfolgen.
Wie machen wir unseren Info-Stand attraktiv?
Freilich möchten Sie Besucher an Ihren Info-Stand ziehen… Das wichtigste für Sie ist, dass die Besucher bei Ihnen stehen bleiben und sich bei Ihnen informieren.
Überlegen Sie sich, auf welche Reize Sie selbst reagieren würden.
Wollen Sie grundsätzlich angesprochen werden?
Reagieren Sie auf große Bilder und Plakate?
Stecken Sie am liebsten einfach nur Flyer und Visitenkarten ein?
Wollen Sie Give-Aways mitnehmen?
Brauchen Sie Präsentationen am Laptop?
Oder bleiben Sie bei einem Film stehen?
Gewinnt man Sie bei einem kleinen Spiel?
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Ihren Stand schön und gut zu gestalten. Überfrachten Sie diesen nicht. Suchen Sie sich Anregung im Internet.
Was tun, wenn eine Zusammenarbeit mit einem Besucher ausgeschlossen ist?
Fürchten Sie unangenehme Begegnungen und sorgen Sie sich, dass Sie aus einer Situation etwa nicht gut hervorgehen?
Dazu können wir nur sagen, dass wir bei den letzten 4 EhrenamtMessen noch NIE diese Art von Rückmeldung eines Ausstellers bekommen haben.
Trotzdem lohnt es sich, sich vorher Gedanken dazu zu machen: Reagieren Sie freundlich und ehrlich. Äußern Sie Verständnis für das Anliegen des Gegenübers, drücken Sie aber aus, dass Sie nicht der richtige Ansprechpartner sind und dass eventuell eine andere Institution geeignet wäre.